Mail
  • News
    • Events
    • Fachbeiträge
  • Zuhause gesucht
    • Zuhause gesucht
    • Notfälle
    • Externe Vermittlung
  • Helfen
    • Helfen
    • Pflegestelle werden
    • Patenschaften
  • Rettung & Erfolge
  • Verein
    • Philosophie
    • Mitglied werden
    • Unser Team
SpendenMitglied werden

Feldhasenbaby gefunden – Achtung – nicht direkt mitnehmen!

Posted on Mai 2, 2023
Keine Kommentare

Wenn ihr ein Feldhasenbaby beim Spaziergang seht, sagt euer Instinkt euch wahrscheinlich zuerst „Oh wie süß!“, direkt gefolgt von „Ob das Kleine wohl Hilfe braucht?“. Doch bevor ihr zupackt und den Zwerg vermeintlich in Sicherheit bringt, schaut ihn euch genauer an.

Ein Feldhasenbaby, das ihr ohne Mutter vorfindet, ist nicht automatisch verwaist! Was für uns Menschen nur sehr schwer vorstellbar ist, ist für Feldhasenmütter normal: Sie kommen nur selten zu ihrem Kind, und zwar vor allem dann, wenn es gefüttert werden muss. Das ist ca. alle 12 Stunden der Fall, meistens im Morgengrauen und in der Abenddämmerung. Feldhasen sind sogenannte Nestflüchter. Sie werden lauffähig und mit offenen Augen geboren. Das bedeutet, dass sie Gefahren sehen und vor ihnen weglaufen können. Wie so ein Feldhasenbaby aussieht, könnt ihr euch übrigens auf dem Bild unseres Posts angucken.

Zuallerst einmal: fasst ein Feldhasenbaby nur an, wenn es unbedingt nötig ist! Menschliche Berührung bedeutet großen Stress für das Kleine und versetzt es in Panik

Es gibt klare Anzeichen, dass ein Feldhasenbaby Hilfe benötigt! Beispiele sind offene Verletzungen oder wenn es von einer Katze gebracht wird. Erst dann sollten eure Alarmglocken läuten. Ruft wildtiererfahrene Vereine oder eine wildtierkundige Tierarztpraxis an und meldet euch in der Wildtier-Notfälle-Gruppe bei Facebook. Die werden euch auch sagen, dass auch der/die Jagdaufsichtsberechtigte der Entnahme des Feldhasens zustimmen muss. Die Nummer bekommt ihr bei der zuständigen Polizeistelle.

Die Fütterung von kleinen Feldhasen ist sehr kompliziert und sollte daher nicht in Eigenregie geschehen.

Deshalb freut euch einfach, wenn ihr ein gesundes Feldhasenbaby entdeckt, geht still weiter und genießt die Natur.

Vorheriger Beitrag
Wildtier-Rallye
Nächster Beitrag
Artgerechte Haltung von Meerschweinchen und das Zusammenleben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Neueste Beiträge

  • Artgerechte Haltung von Meerschweinchen und das Zusammenleben August 24, 2023
  • Feldhasenbaby gefunden – Achtung – nicht direkt mitnehmen! Mai 2, 2023
  • Wildtier-Rallye April 28, 2023
  • Das Leid der Streunerkatzen April 12, 2019

Kategorien

  • Event (1)
  • Fachbeitrag (3)
  • News
  • Zuhause gesucht
  • Helfen
  • Rettung & Erfolge
  • Verein

Kontakt

info@einherzfuerallewesen.com
Facebook
Instagram
TikTok

Impressum

Datenschutz