Pflegestelle werden

Wieso gibt es einen Radius für Pflegestellen?

Unsere Pflegestellen werden engmaschig von uns begleitet und müssen daher sowohl in unserer Nähe als auch in der Umgebung unserer Vereinstierärzte liegen. Viele Tiere, die in einer Pflegestelle untergebracht werden, müssen regelmäßig medizinisch behandelt werden. Da wir teilweise Vereinsfahrer:innen für solche Fahrten einsetzen, ist es vorteilhaft, wenn die Pflegestellen nicht zu weit entfernt sind. So wird auch der Stress reduziert, der bei den Tieren mit jeder Fahrt ausgelöst wird.

Meldet euch aber immer gerne – auch wenn ihr nicht im Radius wohnt!
Die eingezeichneten Bereiche sind erstmal nur sehr grobe Anhaltspunkte.
Wir prüfen jede Anfrage und treffen immer eine Einzelfallentscheidung!

Gemeinsam finden wir bestimmt eine Möglichkeit, wie ihr uns unterstützen könnt!

Du hast Erfahrungen mit Katzen oder Kaninchen? Du kannst dir vorstellen, einem Tier in Not eine zeitlang ein Zuhause zu geben, hast viel Liebe und auch Zeit, dann bist Du hier richtig. Du bist unsicher? Machst dir Gedanken, ob du das möglich machen kannst? Lass uns zusammen schauen. Warte nicht, melde Dich.

Wir unterstützen dich und bleiben dein Ansprechpartner für die Zeit, in der der Pflegling bei dir ist.

Was bedeutet es, eine Pflegestelle zu sein?

Was ist deine Aufgabe?

Als Pflegestelle gibst du unseren Tieren in Not ein Zuhause auf Zeit. Die Tiere haben oft eine schlimme Vergangenheit hinter sich. Du hilfst ihnen
dabei, Vertrauen zu fassen und sich an die menschliche Hand zu gewöhnen. Wenn die Tiere bereit sind, können sie in ein neues Zuhause auf Lebenszeit ziehen.

HILF AKTIV IM TIERSCHUTZ & GIB
UNSEREN NOTFÄLLEN EIN
VORÜBERGEHENDES ZUHAUSE!

Was ist mit den Kosten?

Mach dir keine Sorgen, wir unterstützen dich bei jedem Schritt. Wir stellen dir alles, was du brauchst, zur Verfügung. Natürlich übernehmen wir sämtliche Kosten, vom Futter bis hin zur tierärztlichen Versorgung. Bei Fragen kannst du dich jederzeit an uns wenden.